Die Freiwillige Feuerwehr Kälberfeld besteht aus 25 Mitgliedern. Davon sind 17 Kameraden in der Einsatzabteilung. Die Feuerwehr Kälberfeld wurde 1994 gegründet und ist seither ein fester Bestandteil des Dorfes Kälberfeld. Im Falle einer Alarmierung rücken die Kameraden gemeinsam in einer Löscheinheit mit der Feuerwehr Sättelstädt aus.

Wehrführer: Andreas Darr
stellv. Wehrführer: Pierre Miege
Gerätewart: Pierre Miege

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Gerätehaus war einst ein Verkaufsladen für Lebensmittel. Nach Gründung der Feuerwehr wurde das Gebäude für die Belange der Feuerwehr umgebaut. 2018/2019 wurde das Gerätehaus saniert, auch unter Leistung vieler Arbeitsstunden der Kameraden.

 

Kleinlöschfahrzeug – Thüringen ( KLF-TH )

Das Fahrzeug ist ausgestattet mit Material für eine Einsatzgruppe zur Brandbekämpfung von Kleinbränden und einfachen technischen Hilfeleistungen.

Der Feuerwehrverein der Feuerwehr Kälberfeld unter Führung von Vereinsvorsitzenden Johannes Darr trägt maßgeblich zum sozialen Leben im OT Kälberfeld bei. So organisiert er jährlich das Kinder- und Fußballfest, das Mutzbratenessen und das Osterfeuer.

Termine 2020
21. Februar 2020
Jahreshauptversammlung der FFW Kälberfeld
9. April 2020 ab 18.00 Uhr Osterfeuer Fackelumzug
6. Juni 2020 ab 14.00 Uhr Kinder- und Fußballfest und 30 Jahre Partnerschaft Miellen
3. Oktober 2020 um 11.00 Uhr Mutzbratenessen

Die seit etwa 140 Jahren bestehende Freiwillige Feuerwehr Kälberfeld gründete als eine der letzten Wehren des Kreisbrandabschnitts III einen Feuerwehrverein.

In solch einem Verein ist es z.B. Bürgern, die nicht zur Einsatzabteilung gehören, möglich, sich für den Brand- und Katastrophenschutz zu engagieren. Nicht zuletzt geht es dabei natürlich auch um das Vereinsleben selbst.